Verein für Hundezucht und Hundesport Plankstadt e.V.
Verein für Hundezucht und Hundesport Plankstadt e.V.

Hier wird der Hund auf seine Alltagstauglichkeit überprüft. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Verkehrssicherheit, Sozialverträglichkeit, Unbefangenheit und Gehorsam.

 

Der Hund zeigt im ersten Teil der Prüfung auf einem eingezäunten Grundstück, dass er sich problemlos von seinem Hundehalter durch verschiedene Situationen und Aufgaben führen lässt. Im zweiten Teil wird das Verhalten außerhalb des Geländes und im Straßenverkehr geprüft.

 

Es wird jedoch nicht nur der Hund geprüft, sondern auch der Hundehalter muss bei einem Sachkundetest nachweisen, dass er über das notwendige Grundwissen der Hundehaltung verfügt.

 

Wieso Begleithundeprüfung?

 

Die Ziele der Begleithundeprüfung sind: Sicherstellung einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung. Gewährleistung des Gehorsams und der Sozialverträglichkeit des Hundes. Vermittlung von Verantwortungsbewusstsein beim Hundehalter.

 

Voraussetzungen:

 

Das Mindestalter des Hundes beträgt 15 Monate.

 

Zur eindeutigen Feststellung der Identität des Tieres ist ein Chip oder eine Tätowierung erforderlich. 

 

 

 

 

Trainingszeiten: Samstags von 15.00 Uhr - 16.00 Uhr

(ausgenommen an Sonn. und Feiertagen)

 

Übungsleiter: Gabi Hornung

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Verein für Hundezucht und Hundesport Plankstadt e.V.